Ein Jahr Ampelregierung: Fortschritt im Wandel
Bundespolitik
„Frieden in Europa, Energieversorgung, Klimawandel, Pandemie, gesellschaftlicher Zusammenhalt: Noch nie musste eine Bundesregierung in ihrem ersten Amtsjahr solche Herausforderungen anpacken“, erklärte Stoch weiter. „In dieser Zeitenwende ist die Bundesregierung mit umfassenden Entlastungspaketen, mit der Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags und mit dem Wohngeld neue Wege gegangen, um denjenigen Luft zu verschaffen, die von den steigenden Preisen besonders hart getroffen wurden.“
„Die sozialdemokratische Handschrift ist im Bund so deutlich erkennbar wie sie in Baden-Württemberg deutlich fehlt “, so Stoch, der sich enttäuscht zeigte über das zögerliche Handeln der Landesregierung in den Anliegen, die eine enge Zusammenarbeit von Bundesregierung und Ländern erfordern: „Von der baden-württembergischen Landesregierung erwarte ich, dass sie endlich ihren Beitrag leistet, statt immer nur mit dem Finger auf Berlin zu zeigen. Zu tun gibt es im Land genug: Mehr Investitionen in Verkehr, Bildung, erneuerbare Energien und bezahlbaren Wohnraum. Notfallfonds für all diejenigen, die durch die steigenden Kosten Gefahr laufen, ihre Wohnung zu verlieren. Kostenlose Mittagessen in Schulen und Kitas und die Abschaffung der Kita-Gebühren, um Familien zu entlasten. Eine Reform der Hilfskraftausbildung, um gegen den Personalmangel in der Pflege anzukommen. Als SPD liefern wir im Bund Lösungen – leider verschläft die Landesregierung ihre Pflicht, mit anzupacken.“
Homepage SPD Landesverband
Veranstaltungskalender
02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands
07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz
07.10.2023 Landesvorstand
Alle Termine
Nachrichten aus Baden-Württemberg
Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.
Aktuelle-Artikel
- Ausmaße der Leiharbeit in Einrichtungen der Sozialfürsorge und des Gesundheits-wesens im Landkreis Lörrach. ...
- Sascha Binder zu Grün-Schwarz: „Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch“. SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird „Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im ...
- Sascha Binder: "Bayaz verkennt die Lebensrealität der Bürger:innen". SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen ...
- Klimaschutz mit sozialem Zusammenhalt - das Gebäudeenergiegesetz kommt!. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. ...
- Stellungnahme der SPD-Kreistagsfraktion zum Jahresabschluss 2022 und dem Nachtragshaushalt 2023. ...
Aktuelle-Artikel
- Ausmaße der Leiharbeit in Einrichtungen der Sozialfürsorge und des Gesundheits-wesens im Landkreis Lörrach. ...
- Sascha Binder zu Grün-Schwarz: „Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch“. SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird „Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im ...
- Sascha Binder: "Bayaz verkennt die Lebensrealität der Bürger:innen". SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen ...
- Klimaschutz mit sozialem Zusammenhalt - das Gebäudeenergiegesetz kommt!. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. ...
- Stellungnahme der SPD-Kreistagsfraktion zum Jahresabschluss 2022 und dem Nachtragshaushalt 2023. ...
Aktuelle-Artikel
- Ausmaße der Leiharbeit in Einrichtungen der Sozialfürsorge und des Gesundheits-wesens im Landkreis Lörrach. ...
- Sascha Binder zu Grün-Schwarz: „Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch“. SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird „Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im ...
- Sascha Binder: "Bayaz verkennt die Lebensrealität der Bürger:innen". SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen ...
- Klimaschutz mit sozialem Zusammenhalt - das Gebäudeenergiegesetz kommt!. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. ...
- Stellungnahme der SPD-Kreistagsfraktion zum Jahresabschluss 2022 und dem Nachtragshaushalt 2023. ...