Die Ampelkoalition plant, Cannabis zu legalisieren. Die aktuelle Kriminalisierung von Cannabis führt dazu, dass dieses mit gefährlichen Stoffen gestreckt wird und auch der Jugendschutz nicht gewährleistet ist. Nur wenn Anbau und Verkauf staatlich lizensiert und kontrolliert werden, ist ein effektiver Gesundheitsschutz möglich. Nach aktueller Rechtslage ist die Legalisierung von Cannabis im europäischen Binnenmarkt jedoch strikt verboten. Welche Schritte kann Deutschland nun ergreifen, um die Legalisierung rechtssicher umzusetzen? Das erfahrt ihr im neuen Erklärvideo unseres Europaabgeordneten René Repasi.
Erklärvideo: Bubatz doch nicht legal?! Wie die Legalisierung gelingen kann | MdEP René Repasi
Europa
Homepage SPD Landesverband
Veröffentlicht am 31.01.2023
Veranstaltungskalender
25.03.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Außen- und Sicherheitspolitik neu denken
Der Angriff Russlands auf die Ukraine markierte in Deutschland einen Wendepunkt für das Verständnis von Friede …
17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Sitzungen des Kreisvorstands
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …
Alle Termine
Aktuelle-Artikel
- Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss. Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie ...
- SPD-Landesvorstand fordert Transformationsfonds, um Unternehmen im Wandel zu stärken. ...
- Ein Jahr Zeitenwende – wir unterstützen die Ukraine weiterhin. Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im vergangenen Jahr. Dieser Angriffskrieg ist eine globale Zäsur – eine Zeitenwende. ...
- Gute Stimmung und klare Worte beim Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Andreas Stoch: „Auch für Baden-Württemberg gilt: Narren regieren nicht ewig!“ Gemeinsam mit 400 Gästen aus dem ganzen Land hat die SPD Baden-Württemberg ...
- Schließung der Recyclinghöfe im Landkreis Lörrach. ...
Aktuelle-Artikel
- Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss. Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie ...
- SPD-Landesvorstand fordert Transformationsfonds, um Unternehmen im Wandel zu stärken. ...
- Ein Jahr Zeitenwende – wir unterstützen die Ukraine weiterhin. Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im vergangenen Jahr. Dieser Angriffskrieg ist eine globale Zäsur – eine Zeitenwende. ...
- Gute Stimmung und klare Worte beim Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Andreas Stoch: „Auch für Baden-Württemberg gilt: Narren regieren nicht ewig!“ Gemeinsam mit 400 Gästen aus dem ganzen Land hat die SPD Baden-Württemberg ...
- Schließung der Recyclinghöfe im Landkreis Lörrach. ...
Aktuelle-Artikel
- Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss. Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie ...
- SPD-Landesvorstand fordert Transformationsfonds, um Unternehmen im Wandel zu stärken. ...
- Ein Jahr Zeitenwende – wir unterstützen die Ukraine weiterhin. Am 24. Februar 2023 jährte sich der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im vergangenen Jahr. Dieser Angriffskrieg ist eine globale Zäsur – eine Zeitenwende. ...
- Gute Stimmung und klare Worte beim Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Andreas Stoch: „Auch für Baden-Württemberg gilt: Narren regieren nicht ewig!“ Gemeinsam mit 400 Gästen aus dem ganzen Land hat die SPD Baden-Württemberg ...
- Schließung der Recyclinghöfe im Landkreis Lörrach. ...