Der mögliche Einsatz von bewaffneten Drohnen wirft viele wichtige Fragen auf. Ist es verantwortbar, sie unter engen Voraussetzungen und unter den Regeln des Völkerrechts einzusetzen, um das Leben von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz zu schützen?
Als SPD stehen wir bei der Beantwortung in einem Spannungsfeld zwischen zwei unserer zentralen Grundsätze: „Nein“ zu Aufrüstung und „Ja“ zum bestmöglichen Schutz unserer Truppen.
Wir wollen deshalb gemeinsam mit euch und SPD-Fachpolitiker*innen intensiv die verschiedenen ethischen, rechtlichen und sicherheitspolitischen Aspekte dieser Frage beleuchten. Diskutiert mit:
Online-Diskussion: Bewaffnete Drohnen - Fragen und Chancen
Veranstaltungen
Bewaffnete Drohnen - Fragen und Chancen
Online-Diskussion
Do, 20. Januar 2022
18:00 Uhr
Mit
- Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin (Bundesministerin der Justiz a.D.)
Herta Däubler-Gmelin hat die SPD-Projektgruppe zur Frage der Bewaffnung von Drohnen geleitet. Die Kommission hat eine differenzierte Bewertung vorgelegt, die Richtschnur für die Koalitionsverhandlungen war. Herta wird die zentralen Ergebnisse des Berichts vorstellen.
- Dr. Nils Schmid MdB (Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion)
Nils Schmid wird auf die Position der SPD-Bundestagsfraktion eingehen. Im Koalitionsvertrag heißt es, dass bewaffnete Drohnen zum Schutz der Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz beitragen. Unter verbindlichen und transparenten Auflagen und unter Berücksichtigung von ethischen und sicherheitspolitischen Aspekten soll die Bewaffnung von Drohnen ermöglicht werden. Gezielte Tötungen werden klar abgelehnt.
- Andreas Stoch MdL (Landes- und Fraktionsvorsitzender, Mitglied des Parteivorstands)
Die Diskussion um die Bewaffnung von Drohnen ist nicht abgeschlossen. Sie wird im Parteivorstand und unter Beteiligung der Mitglieder weitergeführt. Wir wollen euch darüber informieren, wie die innerparteiliche Debatte zu dem Thema weitergeht.
Als inhaltlichen Input findet ihr HIER den Abschlussbericht der SPD-Projektgruppe zur Frage der Bewaffnung von Drohnen.
Alle Mitglieder haben die Einwahldaten per E-Mail zugeschickt bekommen. Als Mitglieder könnt ihr sie ansonsten über kommunikation-bw@spd.de erfragen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme an dieser wichtigen Debatte.
Homepage SPD Landesverband
Veröffentlicht am 17.01.2022
Veranstaltungskalender
23.05.2022, 19:30 Uhr AfA-Landesvorstand
25.05.2022, 18:30 Uhr Juso-Landesvorstand
03.06.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Lehren aus der Pandemie für Hochschulen
Alle Termine
Aktuelle-Artikel
- Das 9-Euro-Ticket startet!. Geschafft! Die letzte Hürde zum 9-Euro-Ticket ist genommen. Nach dem gestrigen Beschluss im Bundestag haben heute auch die Länder im Bundesrat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Damit kann ...
- SPD Baden-Württemberg begrüßt Pflegebonus und neue Coronahilfen im Bund. Mit großer Erleichterung reagiert der SPD-Landesverband Baden-Württemberg auf das vierte Corona-Steuerhilfegesetz sowie auf das Pflegebonusgesetz, welche heute im Bundestag verabschiedet ...
- Internationaler Tag gegen Homo- Bi, Inter- und Transphobie. Heute ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Auch im Jahr 2022 gilt: Es gibt noch viel zu tun, auch in Deutschland gehören Gewalt, verbale Attacken und Übergriffe ...
- Erklärvideo: Sicherheit & Verteidigung | MdEP René Repasi. Welche Möglichkeiten haben die Europäische Union und insbesondere das Europäische Parlament, was Fragen von Außen- und Sicherheitspolitik angeht? Diese Frage ist entscheidend, ...
- Pressemitteilung: SPD Baden-Württemberg begrüßt geplante BAföG-Reform. Andreas Stoch: „So geht Bildungsgerechtigkeit!“ SPD-Landeschef Andreas Stoch begrüßt die geplante BAföG-Reform, die nach Einbringung eines entsprechenden Gesetzentwurfs ...
Aktuelle-Artikel
- Das 9-Euro-Ticket startet!. Geschafft! Die letzte Hürde zum 9-Euro-Ticket ist genommen. Nach dem gestrigen Beschluss im Bundestag haben heute auch die Länder im Bundesrat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Damit kann ...
- SPD Baden-Württemberg begrüßt Pflegebonus und neue Coronahilfen im Bund. Mit großer Erleichterung reagiert der SPD-Landesverband Baden-Württemberg auf das vierte Corona-Steuerhilfegesetz sowie auf das Pflegebonusgesetz, welche heute im Bundestag verabschiedet ...
- Internationaler Tag gegen Homo- Bi, Inter- und Transphobie. Heute ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Auch im Jahr 2022 gilt: Es gibt noch viel zu tun, auch in Deutschland gehören Gewalt, verbale Attacken und Übergriffe ...
- Erklärvideo: Sicherheit & Verteidigung | MdEP René Repasi. Welche Möglichkeiten haben die Europäische Union und insbesondere das Europäische Parlament, was Fragen von Außen- und Sicherheitspolitik angeht? Diese Frage ist entscheidend, ...
- Pressemitteilung: SPD Baden-Württemberg begrüßt geplante BAföG-Reform. Andreas Stoch: „So geht Bildungsgerechtigkeit!“ SPD-Landeschef Andreas Stoch begrüßt die geplante BAföG-Reform, die nach Einbringung eines entsprechenden Gesetzentwurfs ...
Aktuelle-Artikel
- Das 9-Euro-Ticket startet!. Geschafft! Die letzte Hürde zum 9-Euro-Ticket ist genommen. Nach dem gestrigen Beschluss im Bundestag haben heute auch die Länder im Bundesrat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Damit kann ...
- SPD Baden-Württemberg begrüßt Pflegebonus und neue Coronahilfen im Bund. Mit großer Erleichterung reagiert der SPD-Landesverband Baden-Württemberg auf das vierte Corona-Steuerhilfegesetz sowie auf das Pflegebonusgesetz, welche heute im Bundestag verabschiedet ...
- Internationaler Tag gegen Homo- Bi, Inter- und Transphobie. Heute ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Auch im Jahr 2022 gilt: Es gibt noch viel zu tun, auch in Deutschland gehören Gewalt, verbale Attacken und Übergriffe ...
- Erklärvideo: Sicherheit & Verteidigung | MdEP René Repasi. Welche Möglichkeiten haben die Europäische Union und insbesondere das Europäische Parlament, was Fragen von Außen- und Sicherheitspolitik angeht? Diese Frage ist entscheidend, ...
- Pressemitteilung: SPD Baden-Württemberg begrüßt geplante BAföG-Reform. Andreas Stoch: „So geht Bildungsgerechtigkeit!“ SPD-Landeschef Andreas Stoch begrüßt die geplante BAföG-Reform, die nach Einbringung eines entsprechenden Gesetzentwurfs ...