Am vergangenen Freitag, den 18.10.2019, hielt der SPD-Kreisvorstand, auf Einladung des hiesigen Ortsvereins, seine Vorstandssitzung in Malsburg-Marzell ab. Zuvor gab es eine Waldführung durch Kreisvorstandsmitglied Mathias Wehrlin.
SPD Kreisvorstand besichtigt Waldschäden in Malsburg-Marzell
Pressemitteilungen
Die Waldführung verfolgte das Ziel, dass sich die Mitglieder des Kreisvorstandes ein eigenes Bild über die massiven Waldschäden, die durch den Borkenkäfer verursacht werden, machen können. Hierbei wurde auch die jahrelange Fehlentwicklung der Forstwirtschaft bezüglich des Anbaus von Baummonokulturen angesprochen. Darüber hinaus waren auch die falschen Fördermaßnahmen durch das Land Baden-Württemberg in der Vergangenheit ein Thema. Besonders im Hinblick auf die finanziellen Förderungen beim Anbau von Fichtenbäumen.
Mathias Wehrlin wies ebenfalls darauf hin, dass sich einzelne Landesbehörden bei der Bekämpfung des Borkenkäfers besser absprechen müssen. Oft gebe es diesbezüglich Widersprüchlichkeiten zwischen den Aussagen einzelner Behörden.
Kreisvorsitzender Paul Waßmer erklärt zur aktuellen Waldproblematik: „Die alten CDU-Regierungen haben die Wälder jahrzehntelang als bloße Einnahmequelle behandelt und das rächt sich heute. Wir brauchen endlich eine Politik, die die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse endlich verbinden kann.“ Biodiversität, Naturschutz und Waldwirtschaft seien keine Gegensätze, sondern müssten verknüpft werden damit die Wälder auch die bevorstehenden Klimaveränderungen gut bewältigen könnten.
Auch das aktuelle Volksbegehren „Pro Biene“ kam bei der Waldbegehung zu Sprache. Hierbei stellte man fest, dass zwar Veränderungen in der Landwirt- & Forstwirtschaft, hinsichtlich der Nachhaltigkeit, dringend nötig sind, dass aber dabei auch ein ganzheitliches Konzept im Auge behalten werden muss. Alle Akteure, Bürgerinnen und Bürger, Landwirtinnen und Landwirte und Politikerinnen und Politiker, müssen dabei eng zusammenarbeiten, damit ein sozial-ökologisches Konzept für alle Seiten indes herauskommt.
Homepage SPD KV Lörrach
Veranstaltungskalender
19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos
26.07.2025 - 26.07.2025 LDK SPD 60plus
26.07.2025, 09:30 Uhr Landesvorstand
Alle Termine
Nachrichten aus Baden-Württemberg
Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.
Aktuelle-Artikel
- SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein. Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“ Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die ...
- Andreas Stoch ins Präsidium der Bundes-SPD gewählt. SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde ...
- SPD Baden-Württemberg startet mit 70 starken Kandidierenden in den Landtagswahlkampf 2026. Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 ...
- Andreas Stoch als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert. Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt ...
- Andreas Stoch und Katja Mast in den SPD-Parteivorstand gewählt. Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, ...
Aktuelle-Artikel
- SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein. Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“ Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die ...
- Andreas Stoch ins Präsidium der Bundes-SPD gewählt. SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde ...
- SPD Baden-Württemberg startet mit 70 starken Kandidierenden in den Landtagswahlkampf 2026. Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 ...
- Andreas Stoch als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert. Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt ...
- Andreas Stoch und Katja Mast in den SPD-Parteivorstand gewählt. Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, ...
Aktuelle-Artikel
- SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein. Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“ Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die ...
- Andreas Stoch ins Präsidium der Bundes-SPD gewählt. SPD Baden-Württemberg künftig im höchsten Führungsgremium der Partei vertreten. Der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, wurde ...
- SPD Baden-Württemberg startet mit 70 starken Kandidierenden in den Landtagswahlkampf 2026. Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 ...
- Andreas Stoch als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert. Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt ...
- Andreas Stoch und Katja Mast in den SPD-Parteivorstand gewählt. Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, ...